Zum Hauptinhalt springen

Training

Diese Funktion ermöglicht es, unerwünschtes Verhalten bis zu einer Entfernung von 20 km zu korrigieren. Das Grundset DOG GPS X30/X30B ermöglicht die Nutzung von Tönen (akustische Befehle). Das Set DOG GPS X30T/X30TB mit Trainingsmodul ist um Stimulationsimpulse und Licht zur Hundeanzeige im Dunkeln mittels leistungsstarker LEDs erweitert.

TrainingstastenTrainingstasten

1 Die erste Taste hat immer eine fest zugewiesene Funktion – bei allen Halsbändern aktiviert sie den Trainingston.

2 Die zweite Taste dient ausschließlich für Stimulationsimpulse.

3 Die einzige wählbare ist die dritte Taste. Sie können hier eine der folgenden Funktionen wählen: Booster, Ton oder Licht.

Achtung

Trainingstasten funktionieren nur auf den Hauptbildschirmen.

Information

Die Trainingsleiste zeigt die eingestellten Trainingsbefehle an. Sobald einer von ihnen an das Halsband gesendet wird, wird das entsprechende Symbol kurz hervorgehoben, was dessen Sendung bestätigt.

2 Ton (akustisches Signal)

Alle Sets der X30- und X40-Serie ermöglichen zwei Tontypen:

  • Training - dient als Sprachbefehl für den Hund. Dieser Befehl kann dem Stimulationsimpuls vorausgehen und ist eine sehr effektive Warnung. Ersetzt die Pfeife, deren Lautstärke der Hund gleich wahrnimmt, auch wenn er weit entfernt ist.
  • Lokalisierung - akustisches Signal dient zum Auffinden des Hundes im Dunkeln oder im dichten Bewuchs. Dieses Signal ist bis zu einer Entfernung von 30 m hörbar (Sender X30/X30T), oder bis zu einer Entfernung von 300 m (Sender X30B/X30TB).

2 Stimulationsimpuls

(NUR GPS X30T/X30TB) Diese Funktion ermöglicht es, im Halsband eine Benachrichtigung in Form sicherer Stimulationsimpulse zu aktivieren, die über zwei Kontaktpunkte übertragen werden. Der Zweck der Stimulationsimpulse ist nicht, dem Hund zu schaden. Der Impuls ist für den Hund sehr unangenehm, weshalb er schnell eine Verbindung zwischen mündlichem Befehl, akustischem Signal und unangenehmem Gefühl am Hals herstellt.

Die Stärke des Stimulationsimpulses stellen Sie mit den Pfeilen Pfeil nach oben / Pfeil nach unten ein, wenn die Trainingsleiste angezeigt wird.

Den Impuls von der Fernbedienung senden Sie durch Drücken der mittleren Trainingstaste, aber nur wenn die Trainingsleiste bereits angezeigt wird.

ACHTUNG

Wenn sie nicht angezeigt wird, aktiviert der erste Druck nur die Leiste und der Impuls wird noch nicht gesendet. Erst beim nächsten Tastendruck wird der Impuls gesendet.

Beispiel: Zuerst drücken Sie die linke Taste für Ton (das Tonfeld wird hervorgehoben), dann die mittlere Taste für Impuls – in diesem Fall wird der Impuls sofort beim ersten Druck gesendet.

2 Licht

Zur Lokalisierung des Hundes im Dunkeln kann die Lichtfunktion verwendet werden.

2 Booster

Die Booster-Funktion ermöglicht die Wahl einer höheren Intensität des Stimulationsimpulses als die Hauptstimulationsimpuls-Einstellung. Diese Taste ist eine Bereitschafts-Option zur Lösung extremer Situationen, wenn Ihr Hund auf die standardmäßig eingestellte Stimulationsimpuls-Stufe nicht reagiert hat und Sie schnell mit höherer Stimulationsimpuls-Intensität handeln müssen.

Wie stellt man Trainingstasten ein?

Die Einstellung der Trainingstasten für einzelne Hunde erfolgt im Bereich Trainingseinstellungen, den Sie im Abschnitt Halsband-Einstellungen finden.

Tipp

Die Änderung der wählbaren Taste können Sie auch direkt von der Trainingsleiste aus vornehmen:

1. Trainingsleiste anzeigen: – durch kurzes Drücken einer beliebigen Trainingstaste (dadurch wird ein Trainingsbefehl ausgelöst). – Ausnahme: Die mittlere Taste mit Impuls zeigt beim ersten Druck nur die Leiste an, ohne einen Impuls zu senden (wenn die Leiste noch nicht angezeigt wurde).

2. Sobald die Leiste angezeigt wird, drücken Sie die Taste OK.

3. Es wird ein Funktionsmenü für die wählbare Taste angezeigt.

4. Mit den Pfeilen wählen Sie die gewünschte Funktion aus und bestätigen mit der Taste OK.